Die FLH wurde im Jahr 1989 gegründet. Eine Reihe von aktiven Mitbürgern war damals mit einigen politischen Entwicklungen in der Gemeinde nicht zufrieden und beschlossen, sich zu engagieren. Auch wollten wir nicht mit den Freien Wählern verwechselt werden, und so nannten wir unsere Gruppe "Freie Liste Heiligkreuzsteinach" - FLH.
Zu den "treibenden" Gründungsmitgliedern gehörten damals Rainer Jakob, Doris Elfner, Walter Bernhold, Michael Heß, Hans-Eckart Köster, Rolf Gammert, Horst Messerschmidt und andere.
1989 Spontanhilfe für DDR-Flüchtlinge
1990 FLH-Kinderfest zur Einweihung des Spielpltzes
1993 Ausstellung "700 Jahre Heiligkreuzsteinach"
1994 1. Bücherflohmarkt
1995 Vortrag J. Speicher zum Thema "Gemeindearchiv"
1995 Spende an die Gemeinde für KindergartenSpielzeug
1996 Konzert Waldstadter Kammerorchester in der
evangelischen Kirche
1996 Übergabe der Tischtennisplatte in Lampenhain
1997 Projektwoche "Heiligkreuzsteinach 2005"
1998 Spende an die Gemeinde aus Erlös vom Bücherflohmarkt
1999 10 Jahre
FLH: Konzert Waldstadter
Kammerorchester
2000 Vortrag zur thermischen Solarenergie-Nutzung
2001 Spendensammelaktion und Inbetriebnahme:
Solaranlage Grundschule
2004 Selbstverteidigungskurs in der Sporthalle
2004 Übergabe Tischtennisplatte in Lampenhain
2005 Nordic-Walking-Kurs auf dem Eichköpfel
2007 Übergabe PC und A++-Kühlschrank an den Kindergarten
2008 Vortrag: "Energiesparen im Privathaushalt"
2009 Offizielle Einweihung der Nordic-Walking
Strecke
2009 "Erdwärme - Pellets - Holzschnitzel" Besich-
tigung verschiedener Heizungskonzepte
2009 Vortrag: "Klimawandel - auch bei uns?"
2010 Vortrag: "Effiziente Heizungstechnik"
2011 Jazz-Konzert - Blue Note Jazz Company
2012 Stereoanlage und PC-System an JuCom
2012 Test e-Bikes in unserem Gelände
2012 Spielzeug für den Waldkindergarten
2013 Geldspende für die Jukom für Computer und Stereoanlage
2014 Geldspende für die Hausaufgabenbetreuung für Bedürftige
2015 Geldspende für die „Hilsenhainer Dorfjugend“
2017 Geldspende für einen Einsatzwagen für die Helfer vor Ort
2016 Geldspende für ein Kinderheim in Killis (Syrien)
2018 Übergabe einer Wippe und Schaukel für den Waldspielplatz in der Ringstraße
So gab es noch etliche weitere kleinere Übergaben (Sitzbänke etc.) oder etwa die klassischen Konzerte in der Ev. Kirche, die Jazz-Frühschoppen in der Schule, einen Selbstverteidigungskurs und natürlich zahlreiche Bücherflohmärkte auf dem Weihnachtsmarkt in Heiligkreuzsteinach – wie sollte sonst auch alles finanziert werden, ohne die kleineren Veranstaltungen und die Erlöse durch den Verkauf der Bücher? Knapp 20.000,-- € kamen somit in den letzten 30 Jahren der Gemeinde zu Gute.
Die FLH dankt allen, die unser Engagement mit ihrem Besuch unserer Veranstaltungen, durch den Kauf von Büchern oder deren Bereitstellung möglich machen. An einem Strang ziehend sehen wir es als unsere Aufgabe an, unsere Gemeinde zu unterstützen und auch abseits des Gemeinderates weiter voranbringen zu können und das nicht im plagativen Sinn, sondern durch Taten. "Wir von hier, für uns!"
Dafür benötigen wir aber weiterhin Ihre Unterstützung, sei es durch Bücherspenden für den Flohmarkt oder den Besuch weiterer Verantaltungen und natürlich ganz zufällig und aktuell bei der Kommunalwahl. So können wir auch im Gemeinderat (mit Ihrer Mitwirkung am 26.Mai) unser Dorf und die Ortsteile vertreten und Ideen, Vorstellungen und Kritik einbringen, zu einem i.d.R. guten Kompromiß führen und realisieren. Als politisch unabhängige Organisation (Wählervereinigung) und unabhängig von "Parteizwängen" blickt die FLH, mit einem gewissen Stolz, auf ihr 30jähriges Bestehen und wird sich wie bisher mit aller Kraft für Heiligkreuzsteinach einsetzen....