Antrag der FLH, CDU und SPD zur Nutzungsänderung des Bürgersaales.
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates,
Der Bürgersaal, der Raum in dem wir uns gerade befinden, wurde im Jahre 2012 dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Gemeinde übergeben. Ermöglicht wurde dieser Raum nur durch einen hohen Zuschuss an die Gemeinde, die die aufzuwendenden Mittel nicht selbst hätte aufbringen können. Seither dient der Bürgersaal dazu verschiedenen Gruppierungen, darunter auch der Gemeinderat, einen vernünftigen Raum zu schaffen der ausreichend Platz bietet um verschiedenste Veranstaltungen zu verwirklichen. Der Bürgersaal ist ein stilvoller Saal und eine wichtige Ergänzung für unsere Gemeinde. Er ist eine gut genutzte Immobilie, die in der Größe die Lücke zwischen den Vereinsheimen bzw. Grillhütte und der Steinachtalhalle perfekt schließt.
Es ist natürlich nicht verwunderlich das solch eine Raummöglichkeit Begehrlichkeiten weckt, schnell gab es Anfragen zur Nutzung für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Partys udgl..
Der damalige Gemeinderat bewies Weitsicht und beschloss ein Nutzungsverbot für jegliche private Veranstaltungen sowie Vereinsveranstaltungen in der eine Bewirtschaftung mit Speisen und Getränken einherging. Zur damaligen Zeit ein sinnvoller Beschluss, da man auf keinen Fall in Konkurrenz mit den örtlichen Gaststätten treten wollte.
Die Jahre vergingen die Gastätten verschwanden, verkürzten ihre Öffnungszeiten oder regelten selbst die Zahl der Möglichkeit um Gäste bewirtschaften zu können nach unten. Wir sind zwar noch ein Stück davon entfernt von akuter Raumnot für die Bürger zu sprechen, dennoch sollten wir die Weichen Richtung Zukunft stellen. In der Vergangenheit gab es daher immer wieder den Wunsch diese damals beschlossene Nutzungsrichtlinie zu ändern.
Lassen wir Taten sprechen.
Eigentlich für die Januarsitzung gedacht (die bekanntlich ausfiehl) erfolgt nun die Antragsstellung in dieser Sitzung.
Antrag:
Die FLH, CDU und SPD stellen den Antrag zur Änderung der Nutzungsrichtlinien des Bürgersaales in der Rathausstraße 13. Damit es den Bürgern von Heiligkreuzsteinach zukünftig ermöglicht wird die Räumlichkeit zu nutzen.
Eine vollkommene Öffnung ist hier ausdrücklich nicht gewünscht und hat auch keinen Sinn. Es gilt Regularien aufzustellen die das generelle Verbot aufbrechen um Handlungsfrei-räume zu schaffen.
Als Beispiel:
- Die Öffnung des Raumes am Freitag, Samstag und Sonntag. Evtl. zeitliche Bergrenzung in
den Abendstunden (Zum Schutz der Nachbarschaft).
- Nur externe Bewirtschaftung (keine Nahrungszubereitung im Bürgersaal).
- Weiterhin keine Partys (zum Schutz der Nachbarschaft).
- Anmeldungen zu den Veranstaltungen etwa ein halbes Jahr vorher, damit evtl.
stattfindende kommunale Veranstaltungen (Kreistag o.Ä) berücksichtigt werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Für die FLH, CDU, SPD
Jan Sonnberger, Karlheinz Erhard, Petra Klee