Haushaltsplanvorschläge 2024

 

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,

 

Aufgrund des Großprojektstaus (aus bekannten Gründen) und der nachhaltig schlechten Infrastruktur im Bereich der Wasserversorgung ist die Zielsetzung vorrangig in die Instandsetzung der Wasser-versorgung zu investieren und einmal mehr der Versuch die Altlasten der Vorjahre abzuarbeiten.

Dennoch, sollte man auch die anderen nötigen Investitionsmassnahmen nicht aus den Augen verlieren.

Gerade in Heiligkreuzsteinach wird gerne neues geschaffen, worauf man auch stolz sein kann. Allerdings hat man dann auf der einen Seite Errungenschaften, die in jahrelangem Siechtum liegen und erst dann angegangen werden, wenn es um kostenintensive Sanierungsmaßnahmen geht. Nach dem Motto für Instandhaltung gibt’s keine Förderungen.

Auf der anderen Seite werden Weiterentwicklungen von Maßnahmen begonnen und dann nicht mehr weiter verfolgt...

 

Die FLH-Fraktion beantragt für den Haushaltsplan 2024 die Mittel für bereits laufende Maßnahmen sowie Neumaßnahmen bereitzustellen:

 

  • Sanierung des Wassernetzes in Abstimmung mit dem Büro Schulz (z.B. Schächte und Schieber, Leitungen).

     

  • Sanierung Altwiesenquelle und der nötigen anderen Erscheinungsformen.

     

  • Sanierung von Teilstücken unserer Ortstraßen sowie generelle Instandhaltungs- und Bautenschutzmaßnahmen der allgemeinen Infrastruktur wie Regeneinläufe (z.B Schule, Kaltenbrunnenweg), hochstehende Gullis, Plätze, Wanderwege, Parkanlage, Spielplätze, Sitzgruppen vorbeugender Holzschutz an Bestandsgebäuden etc. etc.

  • Sukzessive Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED.

  • Austausch der Klingel- und Telefonanlage im Rathaus.

  • Sanierung des Sängerheimes (Dach, Fenster etc.).

  • Teilsanierung des Daches der Grundschule, Sanierung der maroden Holzfassade und Fenster.

  • Teilaustausch der Fenster in der Halle (derzeit keine Wärmeschutzverglasung vorhanden)

  • Weiterhin die Ausbesserung/Instandsetzung von Schäden auf dem Schulhof bis zur Neugestaltung 2025.

  • Anschaffung eines Anhängers für den Baggertransport sowie eines Anbaugerätes (Kehrmaschine) für den Bauhof.

  • Einplanung von Mitteln zum Kauf oder Miete für das Hermann-Maas-Haus, bevor es an privat verkauft wird.

  • Planung und Umbau des Lagerraums unter dem Youcom Raum für Kindergartenzwecke

  • Teilrenovierung Leichenhalle / Anbauten (Neudeutsch: MakeOver)

  • Anschaffung einer Urnenwand

  • Installation von PV-Anlage(n) auf den öffentlichen Gebäuden, falls der erzeugte Strom als Eigenverbrauch verwendet werden kann

  • Energiekonzept für Schule, Halle, Kindergarten und Feuerwehr (in geringem Umfang weiterverfolgen bis man weiß wohin die Reise geht)

 

Anmerkung: Das aktuelle Gebäude Energie Gesetz (GEG) ist in der Praxis kaum umsetzbar bzw. legt uns Beschränkungen auf, welche die Implementierungs- und Betriebskosten drastisch steigen lassen würden. Es ist davon auszugehen, dass es hier noch Nachbesserungen geben wird. Die derzeitigen Berechnungen beim Thema „Wärmewende“ sind schlicht und einfach für die Kommunen nicht finanzierbar. Aus diesem Grund ist hier keine Eile geboten.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Johannes Fink GR/Fraktionssprecher

Michael Heß GR

Jan Sonnberger GR

Georg Heß GR

 

 

 

Ansprechpartner FLH

FLH    Freie Liste

Heiligkreuzsteinach

Dr. Ute Heilmann

(1. Vorsitzende)

 

Haben Sie Anregungen? - Dann sprechen Sie mit uns.

Kontakt

Mitglied werden

Lernen Sie uns näher kennen und erfahren Sie alles rund um die FLH.

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Interessante Links:

WetterOnline
Das Wetter für
Heiligkreuzsteinach
mehr auf wetteronline.de
Druckversion | Sitemap
© FLH Heiligkreuzsteinach